1. hat de / 
  2. Materialeigenschaften / 
  3. Elastizität

Elastizität von amorphen Legierungen

Atomare Unordnung führt zu einzigartigen elastischen Eigenschaften

Die Elastizität amorpher Metalle ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber kristallinen Materialien. Aufgrund ihrer einzigartigen ungeordneten atomaren Struktur weisen amorphe Metalle außergewöhnliche elastische Eigenschaften auf, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen sehr wertvoll machen.

Ein bemerkenswertes Merkmal amorpher Metalle ist ihre Fähigkeit, eine beträchtliche elastische Dehnung zu erfahren, wobei sie eine beeindruckende elastische Dehnung von fast 2 % aufweisen. Die hohe Elastizitätsgrenze ermöglicht es ihnen, sich über einen weiten Bereich elastisch zu verformen und wieder zu erholen, so dass sie große Mengen an Energie effektiv aufnehmen und wieder abgeben können. 

Das Fehlen von Korngrenzen und Versetzungsbewegungen in amorphen Metallen führt zu einer gleichmäßigeren Spannungsverteilung während der Verformung. Diese gleichmäßige Reaktion auf angewandte Spannungen trägt zu ihrer Fähigkeit bei, mechanischen Belastungen standzuhalten, wodurch sie sich besonders für Anwendungen eignen, bei denen Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit entscheidend sind.

Die Elastizität amorpher Metalle ist bei verschiedenen Anwendungen von Vorteil, darunter:

  • Medizinische Implantate, wo sie zur Stoßfestigkeit und Energieabsorption beiträgt, 
  • Sensoren aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit, 
  • Biegeverbindungen für mehr Elastizität, 
  • Strukturelle Komponenten, die Vibrationskontrolle erfordern, 
  • Elastische Bauteile wie Federn und flexible Verbindungselemente, insbesondere im Rahmen der Miniaturisierung. 
Herausragende elastische Eigenschaften von amorphen Metallen

Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile, die amorphe Metalle in verschiedenen Industriebereichen bieten, sowie deren geeignete Anwendungen